Fensterläden aus Aluminium
Fensterläden aus Aluminium überzeugen durch pure Eleganz und ihren charmanten Charakter. Die stabilen Profile sind eine Revolution unter allen Varianten des altbewährten Sonnenschutzsystems. Ihre robuste Bauweise mit widerstandsfähiger Oberfläche macht Alu-Fensterläden extrem witterungsbeständig, was ihre Langlebigkeit erhöht. Eine aufwendige Pflege brauchen sie nicht: Das spart Ihnen Kraft und wertvolle Zeit.
Was sind Fensterläden aus Aluminium?
Fensterläden bestehen aus natürlich aus Aluminium, wobei es sich um stranggepresste Hohlkammerprofile handelt. Diese garantieren eine hohe Stabilität. Sie weisen höchste Qualität bei der Oberfläche und der Verarbeitung auf. Ihre materialspezifische Oberflächenbeschaffenheit macht sie extrem witterungsbeständig. Die Kunden wünschen in der Regel nicht das blanke Aluminium, das wenig designerische Vorteile bringt und noch eher von Feuchtigkeit angegriffen werden könnte. Daher erhalten Fensterläden aus Aluminium eine Pulverbeschichtung, die in allen RAL-Farben möglich ist und daher perfekt zur Farbe der Außenfassade passt. Es kann sich um dieselbe oder eine Komplementärfarbe handeln. Hinsichtlich der Form wählen Kunden die Gestaltung als klassischen Fensterladen, aber auch Rundformen, Segmentbögen oder Schrägen. Prinzipiell lassen sich mit Aluminium alle individuellen Sonderwünsche verwirklichen, so auch bestimmte Ornamente. Die verwendeten stranggepressten Hohlkammerprofile führen zu sehr stabilen Lamellen mit einer Innenverstärkung, die den Hagelschutz deutlich erhöht. Des Weiteren lassen sich Alu-Fensterläden mit einem mechanischen oder elektrischen Öffnungsmechanismus und mit feststehenden oder beweglichen, am Sonnenlicht orientierbaren Lamellen liefern.
Welche Vorteile haben Alu-Fensterläden?
Neben der Stabilität und der Rostfreiheit macht insbesondere seine Gestaltungsvielfalt das NE-Metall Aluminium als Material für Fensterläden sehr beliebt. Es lassen sich damit alle erdenklichen Formen herstellen, auch die Farbgebung ist prinzipiell (innerhalb der Palette der RAL-Farben) grenzenlos möglich. Wer mag, wählt für den metallischen Look Eloxalfarben, auch holzähnliche Dekorlacke sind als Anstrich denkbar. Den Bedienungskomfort sichern funktionelle Systeme. Das betrifft nicht nur die mechanische oder elektrische Bedienung, sondern auch die Art des Öffnens und Schließens: Der Fensterladen kann traditionell klappbar, aber ebenso als Schiebe- oder Faltschiebevariante gestaltet werden. Die Vorteile sind im Überblick:
Warum sollten Sie sich für Fensterläden aus Aluminium entscheiden?
Die Frage ist berechtigt, denn im Vergleich zu Kunststofffensterläden liegt die Variante aus Aluminium eher in einem höheren Preissegment. Es lohnt sich aber, in dieser Hinsicht langfristig zu denken. Aluminium dürfte sich mittelfristig angesichts zunehmend extremer Wetterlagen flächendeckend durchsetzen. Es ist ein widerstandsfähiges, dabei aber sehr leichtes Metall und daher als Fensterladen wirklich prädestiniert. Ein weiterer Punkt ist die hohe Windwiderstandsklasse durch die stabile Konstruktion, die ebenfalls wetterbedingte Schäden unterbindet. Hinzu kommt der geringe Pflegeaufwand. Auf der glatten Oberfläche setzen sich Verschmutzungen eher wenig fest. Der Alu-Fensterladen sollte durchaus gepflegt werden (siehe letzter Punkt), doch das ist nicht alle Tage nötig. Die unglaubliche Gestaltungsvielfalt schätzen die Kunden sehr. Mit der oben genannten gigantischen Farbpalette lässt sich jede Optik zwischen rustikal über klassisch oder romantisch-verspielt bis hin zu hypermodern verwirklichen, und zwar passend zur Fassadenfarbe. Die häufigsten Gründe, warum sich Menschen für einen Alu-Fensterladen entscheiden, sind:
Wie pflegen Sie Ihre Alu-Läden nach dem Einbau?
Wie schon erwähnt ist der Pflegeaufwand eher gering, doch gelegentlich werden Sie Ihre Fensterläden aus Aluminium doch einmal reinigen wollen. Nach der Pulverbeschichtung ist ein Nachstreichen grundsätzlich nicht erforderlich. Das Reinigen mit neutralen Reinigungsmitteln erhöht nur den Glanz und beseitigt kleinere Verschmutzungen, die es hier und da manchmal geben kann. Eigentlich wäscht sie der nächste Regen ab, weil sie auf der Pulverbeschichtung nicht fest haften, doch vielleicht möchten Sie in einem trockenen Sommer nicht so lange warten. Hierfür kann sogar warmes Wasser genügen. Verwenden Sie zum Abwischen einen Lappen oder einen weichen Schwamm, auch wenn Sie Kratzer nicht befürchten müssen: Pulverbeschichtetes Aluminium ist kratzfest. Neutrale Reinigungsmittel gegen stärkere Verschmutzungen können handelsübliche Geschirrspülmittel sein. Es gibt auch spezielle Sets für die Oberflächenreinigung von pulverbeschichteten Alu-Fensterläden. Diese enthalten sogar eine Politur, die leichtere Oberflächenschäden, wenn diese doch einmal auftreten sollten, reparieren und abschließend neu versiegeln. Auf Scheuerpulver oder chemische Reinigungsmittel sollten Sie grundsätzlich verzichten.
Mehr über die Niederhofer Fensterläden aus Aluminium erfahren Sie hier!