Halleluja!
Aluminium ist ein faszinierender Werkstoff, der im Fenster- und Türenbau nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet – extrem formstabil und tragfähig, farb- und witterungsbeständig, somit sehr langlebig und darüber hinaus komplett recyclebar.
Mit unserem Aluminium-Fenster und Türen-Programm holen wir das Maximum aus den Materialeigenschaften heraus und erschließen damit eine Vielzahl an Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten für höchste Ansprüche an Flexibilität und Kompatibilität, Funktion und Design. Ob für den privaten Haus- und Wohnungsbau oder die gewerbliche Architektur, für Neubauten oder die Sanierung von Altbauten und denkmalgeschützten Gebäuden.
Nicht nur bei erstmaligem Einbau, auch beim Ersatz außen liegender Bauteile von Gebäuden wird Wärmeschutz immer wichtiger und der so genannte U-Wert, oder auch Wärmedurchgangskoeffizient, zum Maß aller Dinge. Er gibt an, wie viel Energie (in Watt pro Quadratmeter) durch das Bauelement bei einer konstanten Temperaturdifferenz von 1 Grad Kelvin von der Innen- an die Außenluft verloren geht. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) setzt hierfür die entsprechenden Normen, die raffinierte Konstruktion der Aluminium-Fenster- und Türsysteme
von Niederhofer neue Maßstäbe.
Dort, wo es darauf ankommt, liegen Außen- und Innenschale der Aluminiumprofile
thermisch getrennt voneinander. Isolierstege aus Polyamid stellen dabei eine solide Verbindung zwischen den Schalen her und verhindern, dass eine Kältebrücke
entsteht. 3 Kammern mit komplett ausgeschäumter Dämmzone sind bei Profilen im Außenwandbereich Standard.
Was sich einmal eingebrannt hat, bleibt erhalten. Die Profile unserer Aluminium-Systeme sind daher pulverbeschichtet. Dabei werden Pulverlacke auf die Aluminium-Oberflächen aufgebracht und bei Temperaturen um die 180°C bis 220°C zu einem widerstandsfähigen (Schutz-)Film verschmolzen. Ein Verfahren, mit dem das Material
nicht nur dauerhaft vor Korrosion und Witterungseinflüssen geschützt bleibt, das auch eine große Farbauswahl aus dem RAL-Spektrum ermöglicht – je nach System sogar in zweifarbiger Kombination.
Innen eignen sie sich durch die warme Oberfläche zum Beispiel als Sitzflächen. Außen sorgt das robuste, langlebige Material für dauerhafte Freude am Objekt. Die Möglichkeit für Sonderanfertigungen eröffnet neue Wohnwelten und lässt sich für individuelle Fensterlösungen und für alternative Anwendungsmöglichkeiten wie Borde, Wandverkleidungen, Mauerabdeckungen, Balkonbrüstungen und Pooleinfassungen einsetzen.
So leicht lässt sich der Alltag beiseite schieben: Parallel-SchiebeKipptüren (kurz: PSK) bieten selbst in schwierigen Situationen eine unkomplizierte und praktische Lösung, um zusätzlichen Freiraum zu gewinnen und die Wohnqualität zu steigern. Ob als Balkontür, Terrassentür oder auch integriert in den Wintergarten, steht hier nichts mehr im Raum und der Weg nach draußen weit und ohne Hindernisse offen. Einfach nur Kippen und die PSK-Flügel gleiten in parallel zur Fensterfront angeordneten Führungsschienen mühelos zur Seite, ohne dass dazu etwa Blumentöpfe versetzt oder Möbel gerückt werden müssen. Sollte es ungemütlich werden, schotten umlaufende Dichtungen die Tür vollständig ab.
Höchste Zeit, um sich die Natur ins Haus zu holen und neue Freiheit zu gewinnen.
Unsere Hebe-Schiebetüren machen es möglich – leichter als der Name vermuten lässt und in vielfältiger Weise. Äußerst elegant lassen sich damit die Wohnraum-Grenzen verschieben und zu einer offenen Wohnlandschaft erweitern, die nach draußen ins Grüne fließt.
Damit fällt jede Trennung leicht
Aluminium-Leichtschiebe-Systeme von Niederhofer bieten eine unkomplizierte und zugleich vielseitige Lösung, um Räume aufzuteilen oder Terrassen und Balkone wetterfest zu machen.
Alles in der Spur
Eine solide und leichtgängige Mechanik mit bis zu vier Laufschienen für mehrere Flügel ermöglicht hierbei variable Öffnungsszenarien und somit eine flexible Raumgestaltung. Schlank im Aufbau und dennoch schallgedämmt, können mit diesen Systemen Wohnbereiche nach Belieben abgetrennt und Arbeitsräume in offene sowie abschließbare Zonen aufgeteilt werden. Entsprechend vielfältig ist die Auswahl an Griffen und Beschlägen, die sich dazu kombinieren lassen – verschleißarm in Material und Technik, um auch starken Beanspruchungen dauerhaft standzuhalten.
Sie soll nicht nur schützen, vor allem schick sein:
Schon immer ist die Fassade die Visitenkarte, um zu beeindrucken und zu repräsentieren. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert – wohl aber, was das Stilempfinden, die Funktionalität und den Spielraum an Gestaltungsmöglichkeiten betrifft. Offenheit und Transparenz sind dabei die gefragten Tugenden der Gegenwart. Dem geben wir mit unseren Fassadensystemen Profil und ein neues Gesicht – klar, markant und vielseitig.
Profilsystem